top of page

#21
from ab to zu
Lai Ping So und
Wai Lun Hsu
17. Mai bis
22. Juni 2025

Die Ausstellung wird eröffnet am Freitag, 16. Mai 2025 um 18:30 Uhr.

Die beiden KünstlerInnen sind anwesend.

Die Ausstellung ist – nach Vereinbarung und Anmeldung per eMail – Tag & Nacht geöffnet.

Die Ausstellung interpretiert die deutsche Redewendung „ab und zu“, die ursprünglich gelegentliche Momente suggeriert, neu und erweitert deren wörtliche Bedeutung. Sie schlägt eine zeitliche, physische und persönliche Reise vor. Unter dem Titel „Von ab bis zu“ zeichnet die Ausstellung einen Weg durch die Zeit – von der Vergangenheit in die Gegenwart – und durch den Raum – vom Ausgangspunkt zum Ziel. 

 

In ihrer ersten Ausstellung in Deutschland untersucht das in Hongkong geborene Künstlerduo Lai Ping So und Wai Lun Hsu die Geschichte der Zeit sowie Vorstellungen von Machtzentralisierung und Hierarchie anhand materieller und digitaler Archive aus Deutschland und Ostasien. Durch ihre Feldforschung am Rhein erforschen die Künstler die sensorischen Schnittstellen zwischen Klang, Sehen und Berührung und fragen, ob visuelle und taktile Kompositionen auditive Erinnerungen auslösen können. 

 

Die Ausstellung präsentiert Künstlerbücher, Druckgrafiken und papierbasierte Arbeiten. „From ab to zu“ verwebt diese Momentkonstellationen von einem Moment zum anderen, von einem Punkt zum anderen, von Seiten zu Büchern. Sie lädt das Publikum ein, unsere Position zwischen Geschichte und Gegenwart, zwischen Abschied und Ankunft, zwischen dem, was wir waren und dem, was wir werden könnten, neu zu hinterfragen.

 

Das Künstlerduo Lai Ping So und Wai Lun Hsu begann 2013 ihre Zusammenarbeit und widmet sich Künstlerbüchern und papierbasierten Arbeiten. Durch ihre künstlerisch-forschende Praxis erforschen sie die Narrative, Struktur und Erzählweise von Künstlerbüchern. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Institutionen und Museen in Europa und Asien ausgestellt. 

Lai Ping So ist bildende Künstlerin, Editorial Designerin und Dozentin mit einem Interesse an Künstlerbüchern, Schriftsystemen und Klangkunst. Mittels Druckgrafik, Zeichnung und Typografie erforscht sie in ihren Arbeiten narrative Formen in Büchern und versucht, die Bedeutung visueller Schriften und Formen für die Vermittlung von Texten und abstrakten Ideen zu verstehen. Ihre künstlerische Praxis basiert auf ihrem akademischen Hintergrund, der einen Master-Abschluss in Gutenberg Intermedia an der Hochschule Mainz und einen Bachelor-Abschluss in Bildender Kunst an der HKBU Academy of Visual Arts umfasst. 

 

Wai Lun Hsu ist bildender Künstler mit dem Schwerpunkt auf künstlerischer Forschung, fotografischen und archivarischen Bildern sowie Künstlerbüchern. Hsu hat einen Master-Abschluss in künstlerischer Forschung an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag und untersucht in seinen Arbeiten häufig institutionelle Archive, um die Entstehung von Machtstrukturen in unseren heutigen Gemeinschaften zu verstehen. Dabei untersucht er, wie diese erhaltenen Aufzeichnungen, aufgeladen mit vergangener Autorität, als Werkzeuge zur Dekonstruktion zeitgenössischer Machtstrukturen dienen.

​​

from ab to zu

Duo Exhibition of Lai Ping So and Wai Lun Hsu


17.05.–22.06.2025

Opening: May 16 2025, 6:30 p.m.


Repurposing the German phrase ‘ab und zu’, originally suggest occasional moments, this exhibition expands literal meaning of ‘ab’ (from) and ‘zu’ (to), proposing a journey that is temporal, physical, and personal. Under the title ‘from ab to zu’, the exhibition traces a path through time—from the past to the present; and through space—from departure to destination. 


In their debut exhibition in Germany, the Hong Kong-born artists duo Lai Ping So and Wai Lun Hsu, examines the history of time, as well as notions of power centralisation and hierarchy, through material and digital archives from Germany and East Asia. Through their field research along the Rhine river, the artists explore sensory intersection between sound, sight, and touch, inquiring whether visual and tactile compositions can trigger auditory memories. 


The exhibition features an immersive presentation of artists’ books, prints, and paper-based works from the artists. From one moment to another, from one point to another, from pages to books, ‘from ab to zu’ weaves together these constellations of moments. It invites audiences to re-examine our position between history and now, between leaving and arriving, between what we were and what we might become.


The artist duo Lai Ping So and Wai Lun Hsu began collaboration in 2013, dedicated to artists' books and paper-based works. Through their artistic-research practice, they explore the narrative, structure and story-telling of artist-made books. Their works have been exhibited in various institutions and museums across Europe and Asia.


Lai Ping So is a visual artist, editorial designer, and lecturer with interests in artists’ books, writing systems, and sound art. Through printmaking, drawing, and typography, her works explore narrative forms in books, seek to understand the significance of visual scripts and shapes in conveying texts and abstract ideas. Her artistic practice is grounded in her academic background, which includes an MA in Gutenberg Intermedia from Hochschule Mainz, Germany, and a BA in Visual Arts from the HKBU Academy of Visual Arts.

Wai Lun Hsu is a visual artist whose practice centres on artistic research, photographic and archival imagery, and artists' books. With an MA in Artistic Research from the Royal Academy of Art, The Hague, Hsu’s work often investigates institutional archives to understand the formation of power structures within our contemporary communities, examining how these preserved records, charged with past authority, serve as tools to deconstruct contemporary power structures. 
 

bottom of page